Weitergedacht von top agrar
Kanal Detayları
Weitergedacht von top agrar
Hi, wir sind Ann-Christin und Frederic und wir machen jetzt einen Podcast für top agrar. Darin soll es um Menschen gehen, die weiterdenken, die Ideen haben, die spannende Projekte umsetzen. Hört gerne mal rein oder schaut bei top agrar auf Instagram vorbei. Da findet ihr weitere Inhalte. Und sonst...
Son Bölümler
19 bölüm
Agritechnica - Highlights aus der Welt der Landtechnik
Ann-Christin war auf der Agritechnica und hat vor Ort mit profi-Redakteur Hubert Wilmer über die neuesten Trends in der Landtechnik gesprochen.

Direktsaat – Ohne Schnickschnack in den Boden
In dieser Folge stellt top agrar-Redakteur Andreas Huesmann vor, wie verschiedene Betriebe auf Direktsaat umgestellt haben, und welche Erfahrungen sie...

Traktorentrends – Sind Fahrer bald überflüssig?
Guido Höner ist zu Gast bei uns im Podcast und schätzt Trends und Entwicklungen der Landtechnikbranche ein.

Born in the USA – Wie wachsen Kälber in Amerika auf?
Ann-Christin war in Wisconsin und hat sich auf mehreren Farmen dort die Kälberaufzucht angeschaut.

Eickenbecks Hofgenuss – Lupinenburger aus Westfalen
Burkhard Voß suchte ein zweites Standbein neben der Schweinehaltung und produziert nun Lupine für Nudeln, Burger und Falafel.

Die Afrikanische Schweinepest – Wie lässt sie sich stoppen?
Die Ausbreitung der ASP sorgt Schweinehalter weltweit. Lambert Hurink und Dr. Sandra Blombe geben Einblicke in die Seuchenbekämpfung und Impfstoffentw...

Biomethan – der Weg aus der Ergdasabhängigkeit?
Cosmo von Landwärme erklärt, was Biogas alles kann.

Hofübergaben – Was verursacht Konflikte und wie vermeidet man sie?
Rechtsanwalt Hubertus Schmitte klärt über die Besonderheiten des landwirtschaftlichen Erbrechts auf.

25 Sorten Gemüse auf 77,5 ha – Vielfältiges Angebot und vielfältige Vermarktung
Der Biohof Finke verkauft in ihrem Vollsortimenter-Hofladen eigentlich alles und dabei auch eine ganze Menge selbst produziertes.

Umbau der Tierhaltung – Woran hakt es, Herr Borchert?
Jochen Borchert erklärt seine Sicht auf den Stand der Tierhaltungsdiskussion.

Agrarmärkte im Wandel – Ein Blick in die Zukunft des globalen Agrarhandels
Weitergedacht meets Agrarmarktpodcast: In dieser Crossover-Folge besprechen wir die globalen Agrarmärkte.

Agroforst – ein produktives System mit Zukunft?
Christian Warnke probiert auf einem Teil seiner Flächen Agroforstsysteme aus. Im Interview erzählt er von seinen Plänen und Erfahrungen.

Kühe unter Strom – Agri-Photovoltaik mit Mutterkuhhaltung kombiniert
Christian und Ulrike Knees halten Mutterkühe und das zum Teil unter Photovoltaikmodulen.

Biogas und regenerative Landwirtschaft – ein Widerspruch?
Michael und Manuela Reber versuchen den Anbau von Energiepflanzen und eine gesunde Bodenbiologie in Einklang zu bringen.

Dicke Luft in Ställen – Was kann man dagegen tun?
Dr. Veronika Overmeyer forscht zu Emissionen in der Tierhaltung, und wie man sie vermeiden kann.

Nasse Moore – neuer Wirtschaftszweig oder Sackgasse für Landwirte?
Hans Lütjen-Wellner hat Flächen im Teufelsmoor. In einer Wiedervernässung sieht er Chancen und Risiken.

Jeder Tropfen zählt – Wassersparende Bodenbearbeitung
Der Klimawandel führt zu häufigeren Trockenperioden. Wie können Landwirtinnen und Landwirte im Ackerbau darauf reagieren?

Klimaneutrale Milch – Geht das?
Kühe stoßen das klimaschädliche Gas Methan aus. Kann man Milch trotzdem Klimafreundlich produzieren?

Teaser
Mega cool, dass ihr hier so früh vorbeischaut. Wir erzählen euch ganz kurz, worum es in diesem Podcast gehen soll. Danach am besten gleich abonnieren,...