Wohlstand für Alle
Kanal Detayları
Wohlstand für Alle
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum (Angaben gemäß § 5 TMG): Wolfgang M. Schmitt c/o Rechtsanwalt Markus Ko...
Son Bölümler
445 bölüm
Ep. 323: Rechte oder linke Medienmacht?
Ist die Meinungsfreiheit bedroht? Ja, wobei zugleich zu sagen ist: Gesetze muss man dafür gar nicht ändern. Meinung kann man wunderbar steuern, wenn m...

Speakeasy #25: Albert Einstein, Wolfgangs Glaube, Multikulturalismus u. v. m.
In der neuen Folge der Speakeasy-Bar widmen wir uns zunächst der Demographie: Menschen in westlichen Ländern bekommen weniger Kinder. Das ist keine ne...

Ep. 322: Ist Milei bald pleite?
Wie geht es eigentlich Argentinien, nachdem Präsident Javier Milei die Kettensäge ausgepackt hat? Neoliberale und Rechte in aller Welt blickten begeis...

Ep. 321: Nudging – neoliberal oder notwendig?
Die neoklassische Wirtschaftslehre geht bekanntlich vom Homo oeconomicus aus, der rationale Entscheidungen trifft. Die Wirklichkeit sieht häufig ander...

Literatur #57: John Updike – Hasenherz (Rabbit, Run)
John Updike zählt zu den wichtigsten US-amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Den Literaturnobelpreis erhielt er nie, aber die Literatu...

Nun vorbestellbar: Oles Neuerscheinung!
Im Oktober erscheint im Maro-Verlag ein besonderes Heft: Nämlich Oles Erzählung "Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit".Was tun wir Menschen eigentl...

Ep. 320: Der Herbst der Reformen – ein Fest der Gerechtigkeit!
„Die nächsten Jahre werden uns viel Kraft kosten“, kündigt Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) an, Bundeskanzler Friedrich Merz verspricht einen „Herbst...

Ep. 319: Privates Kapital – warum die Börse immer unwichtiger wird
Der KI-Hype ist ungebrochen, aber an der Börse ist etwas Eigenartiges zu beobachten: Viele wichtige KI-Unternehmen sind dort überhaupt nicht gelistet...

Speakeasy #24: Ramelow und die Hymne, Ronzheimer, Derrida, Disarstar u. v. m.
In der 24. Ausgabe der Speakeasy-Bar sprechen wir zunächst über den Vorschlag von Bodo Ramelow, dass Deutschland eine neue Nationalhymne brauche. Wir...

Ep. 318: Wird Trump zum MMT-König?
Vertreter der Modern Monetary Theory plädierten in der Vergangenheit immer wieder für eine Politisierung und Demokratisierung der Zentralbanken. Mitte...

Folge 317: Wie Hamilton die USA (fast) modernisierte
Wie gelingt der Aufstieg zur führenden globalen Wirtschaftsnation? Nach der Boston Tea Party und dem Unabhängigkeitskrieg hatten sich die Amerikaner v...

Der Mega-Bestseller: Caroline Wahl – 22 Bahnen
Caroline Wahl ist derzeit die erfolgreichste Autorin Deutschlands und ein Phänomen, an dem sich die Geister scheiden: Ihr Roman „22 Bahnen“ steht nahe...

Ep. 316: Papaplatte, MontanaBlack, Schradin & das Cutter-Drama
Es rumort heftig in der Streamer-Szene und nicht zum ersten Mal. In den vergangenen Monaten sind immer wieder Cutter an die Öffentlichkeit getreten, d...

Ep. 315: Gehören Reiche jetzt auch zur Arbeiterklasse?
Wohlstand für Alle
Die Reichen haben Kapital und beziehen daraus ihre Einkünfte, während alle anderen ihre Arbeitskraft verkaufen müssen – so de...

Speakeasy #23: Ole in Amerika, linke Polizei-Kritik, Karl Popper, Street Art u. v. m.
Wohlstand für Alle
In der neuen Speakeasy-Bar von „Wohlstand für Alle“ beantworten wir hochinteressante Fragen aus dem Publikum. Es geht um unse...

Ep. 314: Von der Boston Tea Party zu Donald Trump
Wohlstand für Alle
Aufstände gegen Zölle und Steuern, eine irrlichternde Großmacht, Eliten, die populistische Töne anschlagen, um ihre Interesse...
Ep. 313: Der wichtigste Tech-Konzern, den niemand kennt
Wohlstand für Alle
Es ist eines der wichtigsten Tech-Unternehmen, es liefert kritische Infrastruktur für ein Fünftel der Internetseiten, wenn es...
Ep. 312: Sind die Deutschen wirklich faul?
Wohlstand für Alle
Die Bürger sollen mehr arbeiten, fordern Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Top-Ökonomen...
Literatur 55: Bertolt Brecht – Die Dreigroschenoper
WfA-Literatur
„Die Dreigroschenoper“ ist Bertolt Brechts berühmtestes Werk. Der Ruhm ist gar so groß, dass sich „Die Moritat von Mackie Messer“...
Ep. 311: Wieso es keinen gerechten Lohn gibt
Wohlstand für Alle
„Ein gerechter Lohn für ein gerechtes Tagwerk“, forderten die Gewerkschaften zu Zeiten von Friedrich Engels und Karl Marx. No...
310: Bin ich arm, Mittelschicht oder reich?
Wohlstand für Alle
Ab welchem Einkommen gehört man eigentlich zur sogenannten Mittelschicht? Ab wann ist man reich?
Viele werden überrasc...
Speakeasy #22: OnlyF*ns, Wehrpflicht, Überbevölkerung, Arbeiterlieder u. v. m.
In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar beantworten wir wieder viele Publikumsfragen. Zunächst aber sprechen wir über die nun schrittweise eingeleitete...
Ep. 309: Die Macht der Rating-Agenturen
Wohlstand für Alle
Rating-Agenturen spielen schon lange eine wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten. Sie bewerten die Kreditwürdig...
Ep. 308: Hummer oeconomicus – Jordan Peterson und die Wirtschaft
Wohlstand für Alle
Jordan B. Peterson ist seit Jahren ein mediales Phänomen. Seine Fans, die sich wohl vorher nie mit intellektuellen Inhalten a...
Literatur #54: Irmgard Keun – Das kunstseidene Mädchen
“Ich will ein Glanz werden!” Das nimmt sich die Protagonistin in Irmgard Keuns Roman “Das kunstseidene Mädchen” vor. Eine junge Frau zieht kurz vor de...
Ep. 307: Haben oder Sein? Die Zerstörung von Erich Fromm
Wohlstand für Alle
Erich Fromm war einer der populärsten Philosophen und Psychoanalytiker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Buch...
Ep. 306: Wie Ungleichheit zu Gewalt führt
Wohlstand für Alle
Wie hängt Ungleichheit mit Gewalt zusammen? Wenn wir über Ungleichheit sprechen, denken wir gleich an Vermögen, die zu wenig...
Speakeasy #21: Vermögensteuer, ESC, Jordan Peterson, Permakultur u. v. m.
Speakeasy-Bar
In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar beantworten wir wieder Fragen aus dem Publikum. Politisches, Ökonomisches und Kulturelles w...
Ep. 305: Das Ende des „woken“ Kapitalismus?
Wohlstand für Alle
Der Christopher Street Day Berlin muss in diesem Jahr mit weniger Sponsorengeldern zurechtkommen. Ein Zufall? Eher nicht. Die...
Ep. 304: Bernard Mandeville und die Bienenfabel
Wohlstand für Alle
„Die Bienenfabel“ ist einer der einflussreichsten Texte in der Geschichte der Wirtschaftstheorien. Der nach London übergesied...
Literatur #53: George Orwell – 1984
WfA-Literatur
George Orwells dystopischer Roman „1984“ gehört zu den berühmtesten Büchern des 20. Jahrhunderts und wird immer dann herangezogen,...
Ep. 303: Der Smoot-Hawley-Act von 1930 – ein Vorbild für Trump?
Wohlstand für Alle
Donald Trumps Zollpolitik wird derzeit gern als erratisch bis irrsinnig beschrieben, aber es gibt ein historisches Vorbild. S...
Ep. 302: Steigende Ticketpreise – was tun gegen den Zweitmarkt?
Wohlstand für Alle
Tickets für Sportveranstaltungen und Konzerte werden nicht nur deshalb immer unerschwinglicher, weil Sportler, Künstler oder...
Speakeasy #20: Identitätspolitik, Gary Stevenson, Kundenumfragen u. v. m.
Speakeasy-Bar
In der neuen Speakeasy-Bar sprechen wir zunächst über die Gehaltsvorstellungen von jungen Menschen. Die Studie „Jugend ungeschmink...
Ep. 301: Max Horkheimer und die Rackets
Wohlstand für Alle
Max Horkheimer dachte in den 1930er- und 40er-Jahren intensiv über den Kapitalismus nach, aus dem sich der Faschismus entwick...
Ep. 300: Wieso der Ukraine-Rohstoffdeal so schwammig ist!
Wohlstand für Alle
Nach monatelangen, hitzigen Verhandlungen haben die USA und die Ukraine Ende April 2025 ein umfassendes Rohstoffabkommen unte...
Ep. 299: Adorno, Horkheimer und die Kulturindustrie
Wohlstand für Alle
„Kultur heute schlägt alles mit Ähnlichkeit. Film, Radio, Magazine machen ein System aus. Jede Sparte ist einstimmig in sich...
Literatur 52: Gerhart Hauptmann – Die Weber
WfA-Literatur
Gerhart Hauptmanns Drama „Die Weber“ sorgt bei seiner Uraufführung im Jahre 1894 in Berlin für Furore. Erstmalig wurde die Masse s...
Ep. 298: Rettet den Acht-Stunden-Tag!
Wohlstand für Alle
Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung aus CDU/CSU und SPD ist zu lesen: „Die Arbeitswelt ist im Wandel. Beschäftigte und U...
Speakeasy #19: Trash TV, Incel-Kultur, Psychoanalyse u. v. m.
Speakeasy-Bar
In der neuen Ausgabe der WfA-Speakeasy-Bar diskutieren Ole und Wolfgang wieder wichtige Fragen aus dem Publikum. Zunächst geht es...