m.next Podcast
Kanal Detayları
m.next Podcast
m.next ist eine Denkwerkstatt, die Resonanz schafft. In unserem Podcast sprechen wir über relevante Themen der Zeit aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur, immer in Bezug zur Kommunikation. Wir sprechen mit renommierten Experten und Expertinnen, persönlich und auf Auge...
Son Bölümler
50 bölüm
Wie gelingt eine gute Debattenkultur?
„Wir haben alle Verantwortung dafür, wie gute Debatten gelingen können“, sagt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Wir sprechen über die Grundl...

Über Narzissmus, Kränkung, WERTSCHÄTZUNG – Folge 3
Mangelnde Wertschätzung ist eine der häufigsten Formen von Kränkung, im Privaten wie im Berufsleben. Wenn Kränkung Beziehungen zerstört, kann Wertschä...

Über Narzissmus, KRÄNKUNG, Wertschätzung – Folge 2
Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller.
Kränkungen sind alltäglich,...

Über NARZISSMUS, Kränkung, Wertschätzung – Folge 1
Narzissmus, Kränkung und Wertschätzung sind tief miteinander verwoben. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Pr...

Wie zukunftsfähig ist unsere Wirtschaft?
Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Die Schuldenbremse wurde gelockert, ein Investitionspaket in Höhe von 500 Milliarden Euro auf den Weg gebra...

„Räume laden zum Perspektivwechsel ein."
Ein Raum muss funktionieren. Er beeinflusst aber auch unser Denken, unsere Arbeit, unsere Produktivität, unsere Kreativität und unser Wohlbefinden. Ar...

Was können wir gegen die Arbeiterlosigkeit tun?
Im vergangenen Jahr blieben durchschnittlich 700.000 Stellen unbesetzt. Die wichtigste Ressource der Unternehmen, der Mensch, wird knapp. Der demograf...

„Europa ist kein Club von Nationalstaaten.“
Der österreichische Schriftsteller und Essayist Robert Menasse ist ein glühender Verfechter der Europäischen Union. Wie bewertet er die Wiederwahl Don...

„Über die Neugier erschließen wir uns die Welt.“
Im Podcast mit Andreas Steinle dreht sich alles um das Thema Neugier, sowohl im Allgemeinen als auch im speziellen ökonomischen Kontext. Wie können wi...

Glaube keiner Statistik, die du nicht verstehst.
Im Podcast mit Katharina Schüller geht es um Zahlen, Daten und Statistik, um menschliche und Künstliche Intelligenz und den vernünftigen Umgang mit Ri...

„Wir haben nichts außer Bildung.“
Im Podcast mit Bob Blume geht es um Bildung, das deutsche Bildungssystem und Bildungsungerechtigkeit. Nicht erst seit der Corona-Pandemie wurde klar,...

„Wir können auch schlauer arbeiten.“
In unserem Podcast mit Vera Starker geht es um produktives Arbeiten im Wissenszeitalter.
Wir fragen sie, worin genau der Unterschied zur Arbeit...

DEMOKRATIE IN FARBE: Die Vielfalt des Menschlichen
Anastasia Biefang ist seit 1995 bei der Bundeswehr und kam unter anderem in Afghanistan zum Einsatz.
2015 outete sie sich als trans*Frau. Nach...

Über die Lage der Nation
Ulf Buermeyer ist Jurist aus Berlin und Vorsitzender der „Gesellschaft für Freiheitsrechte“.
Gemeinsam mit Philip Banse produziert und moderier...

„Ich sehe Daten als Chance für eine gerechtere Gesellschaft.“
Mina Saidze ist Datenexpertin, Big Data- und KI-Enthusiastin und berät weltweit führende Unternehmen wie SAP und Meta. Mit "Inclusive Tech" gründete s...

Fake!
Felix Beilharz gehört zu den führenden Experten für Online- und Social-Media-Marketing und ist Top Influencer im Online-Marketing mit über 85.000 Foll...

„Emotionen sind im Job unverzichtbar.“
Magdalena Rogl hat mit 16 das Gymnasium verlassen, um Kinderpflegerin zu werden. Später wechselte sie in die Unternehmenskommunikation von Microsoft D...

„Noch ist der Mensch kreativer als KI.“
In dieser Podcast-Folge geht es um Künstliche Intelligenz, ChatGPT und um das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Welche Veränderungen bringen Syst...

Was ist dieses New Work?
In dieser Podcast-Folge geht es um die tiefgreifende und dauerhafte Veränderung der Art, wie wir arbeiten. Was bedeutet der Megatrend New Work für Arb...

„Wer immer erreichbar ist, erreicht nichts."
Cordula Nussbaum gilt laut SPIEGEL Wissen und Handelsblatt als führende Zeitmanagement-Expertin. Die langjährige Wirtschaftsjournalistin ist Unternehm...

„Die unsoziale Inflation ist meine größte Sorge, wirtschaftliche Rezession weniger.“
Zum ersten Mal haben wir zum zweiten Mal denselben Gast: Marcel Fratzscher.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist...

„Eine diverse, inklusive Gesellschaft ist nicht Bullerbü!“
In dieser Podcast-Folge spricht Detlef Altenbeck, Leiter der Denkwerkstatt m.next, mit Raul Krauthausen. Der studierte Kommunikationswirt ist Aktivist...

Regeneratives Wirtschaften: Warum Nachhaltigkeit nicht reicht.
In dieser Podcast-Folge spricht Detlef Altenbeck, Leiter der Denkwerkstatt m.next, mit Anna Yona. 2015 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Ran, eher...

Warum?
In dieser Folge geht es um Sinn und Unsinn, die Sinnfrage und den Sinn der Sinnfrage, um den Sinn des Lebens, der eigenen Arbeit und den Sinn von Unte...

Wem wird das Metaversum gehören?
Das Internet ist tot, jetzt kommt das nächste Level, Web 3.0, das Metaverse oder Metaversum. Es beflügelt die Fantasien vieler. Einige haben Erlösung...

Das gemeinschaftliche Live-Erlebnis ist nicht zu ersetzen!
Zu Gast ist Kulturmanager und Konzertdesigner Folkert Uhde. Wir sprechen über die Bedeutung von Kunst und Kultur und um die Wirkung von Veranstaltunge...

Wie sind wir unterwegs?
Thema dieser Podcast-Folge ist die Mobilität der Zukunft und die Frage: Werden wir noch Autos brauchen? Wie wird sich der Bereich Logistik und Transpo...

Nachhaltigkeit durch Vordenken
Antje von Dewitz ist seit 2009 Geschäftsführerin der Outdoor-Marke VAUDE und leitet das mittelständische Familienunternehmen in zweiter Generation. VA...

Und jetzt?
Veränderung ist das zentrale Thema unserer neuen Podcast-Folge. Der Begriff der Stunde ist Zeitenwende. Nichts bleibt so, wie es ist. Das lässt sich b...

Wie tickt die Generation Z?
Valentina Vapaux ist 21 und gehört zu den zwischen 1995 und 2010 Geborenen: der Generation Z. Sie ist Influencerin mit mehr als 240.000 Followern. Nac...

In welcher Zukunft wollen wir leben?
In unserer neuen m.next Podcast-Folge geht es um eines der wichtigsten Themen der Gegenwart: die Zukunft. Wir sprechen mit Stefan Brandt, Direktor des...

Wie gelingt konstruktive Kommunikation?
Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln und Mi...

Wie fahren wir mit der Ampel?
Marcel Fratzscher ist einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands. Er ist Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leite...

Mit New Work zu Better Life?
Wir erleben gerade das Ende der Büroarbeit, wie wir sie bisher kannten. Ein Zurück in die alte Normalität wird es nicht geben, alles bleibt anders.

Ist das wahr? Über Verschwörungstheorien - Teil 2
Im zweiten Teil unserer Sommerspezial-Doppelfolge sprechen wir mit Christian Schiffer. Er ist Journalist, Redakteur und Rundfunkmoderator beim Bayeris...

Ist das wahr? Über Verschwörungstheorien - Teil 1
In einer Sommerspezial-Doppelfolge nehmen wir uns die Zeit für ein komplexes Thema: Verschwörungstheorien. Woran erkennt man Verschwörungstheorien?...

Mein Antrieb ist Menschenliebe und mein Motoröl Kaffee.
Sina Trinkwalder ist Gründerin und Geschäftsführerin des ersten ökosozialen Unternehmens in Deutschland ‚manomama‘, eines Textilunternehmens, das ökon...

Wie gelingt der New Green Deal?
Alle sprechen über die Klimakrise - wir auch! In der neuen Podcast-Folge aus unserer Denkwerkstatt m.next geht es um Nachhaltigkeit und neue Technolog...

Warum reden wir Bullshit?
Noch nie wurden durch den Gebrauch von Worthülsen und Buzzwords, die alles und nichts bedeuten können, so viele Kommunikationsunfälle verursacht wie h...

Was kommt nach der Digitalisierung?
Die neue Podcast-Folge aus unserer Denkwerkstatt m.next ist online!
Wir sprechen mit dem Wirtschaftsphilosophen Anders Indset. Er bringt die P...