Almuths Pausen-T
Kanal Detayları
Almuths Pausen-T
Donnerstag ist Pausenzeit – und zwar Zeit für Almuths Pausen-T. Die Welttorhüterin von 2014 und Olympiasiegerin 2016 mit Deutschlands Fußballerinnen Almuth Schult stellt hier ihr Thema oder ihre These der Woche vor. Co-Host Roman Gerth, Reporter beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) unter andere...
Son Bölümler
293 bölüm
Folge 59: Licht an oder Licht aus bei Nagelsmann?
Almuth ist nach der Geburt ihres vierten Kindes wieder am Mikro! Sie blickt skeptisch auf die anstehenden Aufgaben der DFB-Elf in der WM-Qualifikation...

Folge 58: Herzlich willkommen, neue Erdenbürgerin!
Almuth überrascht euch mit einer brandheißen Neuigkeit in dieser (aus guten Gründen) sehr kurzen neuen Ausgabe. „Wie sich jeder vorstellen kann, wenn...

Folge 57: Der DFB-Pokal der Frauen hat seine eigenen Geld-Gesetze
Der DFB hat die Prämien im Pokal der Frauen vor dieser Saison leicht erhöht, die Gesamtsumme stieg von 1,708 Millionen Euro auf 1,738 Millionen Euro....

Folge 56: Turiner Trauma - oder Dortmunder Drama
Das Acht-Tore-Spektakel von Borussia Dortmund gab wieder Rätsel auf. Zwar nötigen vier erzielte Tore auswärts bei Juventus Turin großen Respekt ab – a...

Folge 55: Ein neues, langes Stell-dich-ab
Im Herbst 2026 – nach der WM – wird es erstmals eine verlängerte Abstellungsperiode geben, womit die Nationalteams statt Anfang September und Anfang O...

Folge 54: Kimmich, Collins und my achy breaky ten Hag
Die Zeit von Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen ist schon vorbei. Nach nur zwei Spieltagen - und damit schneller als jeder andere im Sommer erst einges...

Folge 53: Ich weiß, was du letzten Transfersommer getan hast
In der Fußball-Bundesliga dürfen Klubs bis zum 1. September um 20 Uhr neue Spieler verpflichten. Vereine aus Frankreich und England haben noch einen T...

Folge 52: Dann spielt doch mehr Netto
Almuth und Roman melden sich aus der Sommerpause nach einer bewegenden Frauen-EM zurück. Im wöchentlichen Rhythmus geht es pünktlich zum Start der Sai...

Folge 51: Vom Punkt nicht auf den Punkt - EM Spezial
England hat den Titel verteidigt, alles endete - wie sollte es bei diesem Turnier auch anders sein - mit einem von Fehlschüssen geprägten Elfmeterschi...

Folge 50: Tränen im Letzigrund - EM Spezial (Live aus Zürich)
Es hat nicht gereicht: Deutschlands Fußballerinnen scheitern im EM-Halbfinale an Spanien. Almuth und Roman sprechen danach in einer spontanen Live-Fol...

Folge 49: Bergers Hand, Spaniens Füße – EM-Spezial
Fußball-Drama mit epischem Ausmaß: Deutschland steht nach gefühlt ewiger Unterzahl gegen Frankreich im Halbfinale, das 6:5 im Elfmeterschießen des Vie...

Folge 48: Hopp Schwiiz mit Rachel Rinast - EM Spezial
Bevor das Viertelfinale startet, beehrt uns ein prominenter Gast: Rachel Rinast, ehemalige Schweizer Nationalspielerin, lange in Deutschland aktiv gew...

Folge 47: Unter Wück zur Anfälligkeit zurück - EM Spezial
Das Gruppenfinale gegen Schweden verlief für die DFB-Frauen äußerst bitter: Mit 1:4 verloren, die Chance auf Platz eins trotz Führung vergeben, dabei...

Folge 46: (Kein) Ärger um Berger - EM Spezial
Nach dem zweiten Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen bei der EM in der Schweiz steht der Einzug ins Viertelfinale fest. 2:1 gewannen die DFB-Fra...

Folge 45: Schock und Sieg - EM Spezial
Am Tag nach dem ersten Spiel der deutschen Frauen bei der EM sprechen Almuth und Roman über den 2:0-Sieg gegen Polen, aber schauen auch auf die Verlet...

Folge 44: Schweizer Hoffnung - EM Spezial mit Nadine Angerer (Teil 2)
Es geht los: Pünktlich zum Start der Frauenfußball-EM in der Schweiz hört ihr den zweiten Teil des Interviews mit Nadine Angerer, aktuell Torwarttrain...

Folge 43: Halten, raten, Bälle holen – mit Nadine Angerer (Teil 1)
Nach dem kurzen zweiwöchigen „Sommerpäuschen“ melden sich Almuth und Roman mit einem ganz besonderen Gast zurück: Nadine Angerer. Eine Woche vor dem S...

Folge 42: Wie reif sind die DFB-Teams?
Nations League hoch zwei: Während die DFB-Frauen mit 10:0 Toren in den vergangenen Spielen gegen die Niederlande und Österreich den Gruppensieg feiert...

Folge 41: Container und Drama - es lebe die Relegation
Almuth und Roman sind sich einig: Die Relegation hat ihren Wert unter Beweis gestellt. Dass es mal wieder sowohl in der Bundesliga als auch in der 2....

Folge 40: Wer hält (nicht), was er verspricht?
In dieser Fußballsaison stehen noch einige Entscheidungen an, etwa in der Relegation, im DFB-Pokal-Finale und im Endspiel der Champions League. Außerd...

Folge 39: (Alb)Träume von Europa
Zwei Matchbälle hat Eintracht Frankfurt schon vergeben. Nach Unentschieden in Mainz und gegen St. Pauli entscheidet nun das direkte Duell des Tabellen...

Folge 38: Rot-weißer Glanz und ein Funkel(n)
Giulia Gwinn und Joshua Kimmich, Lea Schüller und Harry Kane – sie alle werden nach der Saison zusammen auf dem Rathausbalkon in München stehen. Währe...

Folge 37: Rüdiger und die wilden Könige
Ob Antonio Rüdiger am Final Four der Nations League teilnehmen kann, ist nach seiner Knie-OP unklar. Fest steht nur, dass der Verteidiger von Real Mad...

Folge 36: Feier-Duos und ein besonderes Revierderby
Der FC Bayern München steht kurz vor einer gemeinsamen Meisterfeier – sowohl die Männer als auch die Frauen haben in der Fußball-Bundesliga jeweils ei...

Folge 35: Alarm auf der Alm
In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehe...

Folge 34: Münchner Sorgen, Dortmunder Wundertüte
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern Münch...

Folge 33: Triumphe, Tränen, Turbulenzen
Almuth hat ihre aktive Karriere als Fußballerin beendet. Deshalb geht es in dieser Folge nicht um ein von ihr ausgewähltes Thema – sondern: um sie. Zu...

Folge 32: „GHZSHZ" – die neue DFB-Soap
Ein solches Spiel hat Almuth Schult auch bislang nicht erlebt. Die dominante erste Halbzeit, dann der Schlendrian im zweiten Durchgang der DFB-Elf bei...

Folge 31: Ein Mainzer, wie er springt, aber nicht lacht
Die Entscheidung von Julian Nagelsmann hatte für Verwunderung gesorgt. Nicht etwa, weil Oliver Baumann statt Alexander Nübel die Nummer eins der deuts...

Folge 30: Rätselhafte Auswärtsstärke und ter Stegens Kampf
In der Champions League sind weiter zwei deutsche Teams vertreten: Borussia Dortmund und der FC Bayern haben sich durchgesetzt. Erneut stand in den Rü...

Folge 29: Münchner Machtspiele – und ein Abend der Keeper
Es war ein Abend wie gemalt für den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister, der nach sechs Duellen erstmals das von Xabi Alonso trainierte Baye...

Folge 28: Der Fall Rubiales – und was das Urteil bedeutet
Es war ein Vorfall, der im Sommer 2023 für große Aufregung sorgte: Luis Rubiales, damals Präsident des spanischen Fußballverbands, küsste Nationalspie...

Folge 27: Täglich grüßt das Pöbel-Tier
Torwart Manuel Neuer sammelt Ball, Handtuch und Co. hinter seinem Tor ein, als Spitzenreiter Bayern München im Topspiel der Bundesliga gerade erfolgre...

Folge 26: Gezähmte Wölfinnen - jetzt doppelt bissig?
Alles hat bekanntlich mal ein Ende - aber diese Serie war wirklich außergewöhnlich: Seit 2015 hießen die Siegerinnen im DFB-Pokal der Frauen stets VfL...

Folge 25: Nebelhorn und Teenager-Träume - mit Arnd Zeigler (2/2)
Diesmal wird's persönlich! Seit über 20 Jahren ist Arnd Zeigler als Stadionsprecher bei seinem Herzensverein Werder Bremen im Einsatz. Das liefert zah...

Folge 24: Nagelsmann und das DFB-Hoch - mit Arnd Zeigler (1/2)
Hoher Besuch: Arnd Zeigler, jahrzehntelanger Beobachter der Fußballszene mit seiner Kultsendung "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" (ZwWdF), gibt...

Folge 23: Leon GOALretzka, you know?
Einer, mit dem die wenigsten gerechnet haben, hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Vor der Saison galt er bereits als abgeschrieben, blieb aber stan...

Folge 22: Ein teures Urteil für die DFL - und viele Fragen
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, „dass die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei ,Hochrisikospiele...

Folge 21: Zuhause ist es nicht am schönsten
Vor dem Neustart der Bundesliga sprechen Almuth und Roman über die heimschwächsten Teams der Liga. Während der BVB gegen akute Auswärtsangst kämpft, m...

Folge 20: Der verlorene Getränkebottich und die Vorfreude aufs Frauen-EM-Jahr
Erstmal ein frohes neues Jahr euch allen! Damit ihr bestens in 2025 starten könnt, gibt es von Almuth und Roman direkt am 1. Januar einen Ausblick auf...