Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Kanal Detayları
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Son Bölümler
85 bölüm
Gefallen und Faschismus
Das Bedürfnis, zu gefallen und es anderen immer recht zu machen, kennen viele Frauen. Auch Katrin. Es könnte einfach nur eine nette Eigenschaft netter...

Gehorsam und Ghosting
Inspiriert von Hannah Arendts Überlegungen zur Banalität des Bösen widmet Alexandra sich in dieser Folge dem Gehorsam, der sich nicht nur gegenüber Au...
Ruhe und Argumente
Als Introvertierte wünscht Katrin sich Ruhe. Doch als Mutter war das oft ein Wunsch, der nicht erfüllt wurde. Kinder sind laut und dürfen das auch sei...
Selbstbild und Aushalten
Das Selbstbild ist ein wichtiger Teil der Identität, das unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmt. Es entsteht in sozialen Interaktionen (wie nehmen...
Filterblasen und Real Life
Seit Eli Pariser den Begriff der "Filterblasen" (in seinem Buch "Filter Bubble") in die Welt brachte, wurde viel diskutiert: Isolieren wir uns im Netz...
Verletzlichkeit und Lesen
Auch wenn es nicht en vogue ist, die eigene Verletzlichkeit zu zeigen, es kann uns auf magische Weise mit anderen Menschen verbinden. Genau das ist Al...
Kontrolle und Verbundenheit
lexandra setzt ihre Überlegungen zum Verlust fort und denkt über Verbundenheit nach. Warum sympathisieren so viele Menschen mit Migrationshintergrund...
Verlust und Geschichte
Alexandra bemerkt Verluste überall. In ihrem Leben gekennzeichnet durch Freundschaften, die gestern noch selbstverständlich waren und heute nicht mehr...
Ordnung und Konsumverzicht
Ordnung dürfte auf so mancher Liste der guten Vorsätze fürs neue Jahr stehen. Mehr Übersicht auf dem Schreibtisch, mehr Struktur in den persönlichen P...
Stolz und Gerechtigkeit
Er sei die schlimmste aller Todsünden, schrieb C.S. Lewis, denn der Stolz führe zu allen anderen Sünden. Jenseits der Religion ist der Stolz ein evolu...
Privilegien
Wer privilegiert ist, dem lacht das Glück. Doch wehe dem, der als "privilegiert" bezeichnet wird! Der Begriff klagt an, verweist auf soziale Ungerecht...
Begriffe und Trost
Richtig verwendet erhellen Begriffe und Konzepte die Wirklichkeit. Sie helfen uns zu differenzieren und können auch ein machtvolles Werkzeug zum Benen...
Hunde und Ignoranz
Der Hund gilt als bester Freund des Menschen, doch ist auch der Mensch dem Hund ein Freund? Katrin ist seit über einem Jahr stolze Hundebesitzerin und...
Unwissen und Laberpodcasts
Kennt ihr noch Laberfächer? Das waren Schulfächer, in denen Wissen keine Voraussetzung war, um eine halbwegs gute Note zu kriegen. Manche brillierten...
Frauen lesen, Frauen hören
In dieser Folge beschäftigen Katrin und Alexandra sich mit Literatur und Musik von Frauen. Während "Frauenliteratur" noch vor zehn Jahren als Label fü...
Das Kafkaeske und Einsamkeit
Das Kafkaeske
Das Wort "kafkaesk" hat sich in der deutschen Sprache für Zustände von Angst, Orientierungslosigkeit und Absurdität etabliert und...
Glück und Schreiben
Glück
Keine Sorge, in dieser Folge geht es nicht um den Glücksbegriff der Tee-Industrie oder den sicheren Weg in die Zufriedenheit, sondern um...
Schweigen und Gewissen
Schweigen
Das Schweigen hat einen schlechten Ruf. Wer nicht mit der Sprache rausrückt, hat ein Vertrauensproblem, wer Dinge für sich behält, gi...
Vertrauen und Obsessionen
Katrin plädiert in dieser Folge für Vertrauen. Denn Vertrauen ist die Grundvoraussetzung für Zusammenhalt, Gemeinschaft und Kooperation. Keine gute Be...
Sehnsucht und Ambivalenz
Diesmal ergründen wir zwei Haltungen und Strategien, die uns helfen, mit den Unstimmigkeiten und Widrigkeiten des Lebens umzugehen. Dazu befragen wir...
Zukunft und Hässlichkeit
Es gibt viele Gründe, sich nicht mit der Zukunft zu beschäftigen. Das Unbekannte macht Angst und die Prognosen geben wenig Anlass zur Hoffnung. Wer se...
Heuchelei und Zufriedenheit
Alexandra und Katrin haben beide Sophie Passmanns Buch "Pick me-Girls" gelesen und diskutieren diesmal über zwei Themen, die sie dabei besonders anges...
Gemeinschaft und Komplimente
Katrin sucht nach Zugehörigkeit und Gemeinschaftsgefühl. Wie finden wir den Ort, an dem wir angenommen werden, wie wir sind? Versuche, Teil einer Geme...
Körper und Messlatten
Der Körper ist ein "absoluter Ort". Wie stark wir ihn auch verändern, verlassen können wir ihn erst, wenn wir sterben. Er schwitzt, er missfällt uns,...
Zeit und Masken
Zeit
Die Zeit ist knapp, sie läuft uns davon, wir wünschen uns mehr Zeit, um sie dann doch nur mit weiteren Aufgaben zu füllen. Technischer Fort...
Veränderung und Empathie
Manche warten darauf, dass endlich etwas passiert, während andere fürchten, dass ihr Leben durch zu viel Wandel aus den Fugen gerät. Häufig stellt man...
Freiheit
Tun was man will, niemandem verpflichtet sein, sich nicht knechten lassen von Systemen, Regeln, Normen — diese Vorstellung von Freiheit ist tief in un...
Leiden
„Leben ist Leiden.“ Diese lakonische Weisheit stammt vom Buddha, der heute die Verpackungen von Wellness-Tee ziert. Leiden erscheint heute als Relikt...
Kleidung
Als nackt geborene Wesen, die eine unwirtliche, von allerlei Wetterlagen heimgesuchte Welt bewohnen, kommen wir an Kleidung nicht vorbei. Ursprünglich...
Nachschlag Spaß
Wir sprechen nochmal über den Spaß als Zuckerstück im Lebertran des Lebens: Sei es beim Pauken von unregelmäßigen Verben, Einhalten eines Gesundheitsp...
Generationen
Mit Generationen, so scheint es auf den ersten Blick, lässt sich vor allem Geld machen: Während Marketingabteilungen sich über die griffigen Definitio...
Nachschlag Erzählen
Ist eine Geschichte einmal in der Welt, entfaltet sie eine eigene normative Kraft, davon war Hannah Arendt überzeugt. Gleichzeitig ist sie oft schwer...
Spaß
„Mir muss eine Sache Spaß machen, sonst werde ich krank.“ schreibt Heinrich Böll in „Ansichten eines Clowns.“ Was damals noch anmaßend klingen mochte,...
Nachschlag Ehrlichkeit
Die Ehrlichkeit ging uns noch durch den Kopf seitdem wir darüber gesprochen haben. Da ist einmal Alexandras Ehrlichkeit beim Thema Gendern und auch Ha...
Erzählen
Geschichten sind der Stoff, aus dem die Wirklichkeit gemacht ist, ohne sie gäbe es keine Bedeutung. Von scheinbar harmlosen Märchen vor dem Schlafenge...
Nachschlag Geschenke
Was macht ein gutes Geschenk aus? Sind misslungene Geschenke wirklich so schlimm? Und ist es überhaupt empfehlenswert, immer auf Nummer sicher zu gehe...
Ehrlichkeit
Ehrlichkeit ist eine Tugend, die Karrieren im Weg stehen kann, eine potenzielle Gefahr für Beziehungen darstellt, emotional häufig Überwindung kostet...
Nachschlag Angst
Angst ist nicht nur ein nützlicher Schutzmechanismus gegen reale Gefahren, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um Menschen zu kontrollieren. Aber wie...
Geschenke
„Nächstes Jahr schenken wir uns nichts!“, hallt es jedes Jahr an Weihnachten aus dem Berg von zerknülltem Geschenkpapier. Doch der Vorsatz mag noch so...
Nachschlag Nähe
Kann man sich verbunden fühlen, ohne einander nah zu sein? Welche Rolle spielt Kunst als Bindeglied zwischen Menschen? Gibt es Formen der Nähe, die we...